Bewegung & Krebs
Mit Bewegung die Therapie unterstützen.


Sportübungen für Prostatakrebs-Patienten
So wichtig Ruhe und Erholung nach der Therapie auch sind –man(n) braucht die Gewissheit, handlungsfähig zu bleiben. Wie das optimal mit Sport geht, zeigt Antonia Pahl vom onkologischen Sportzentrum der Uniklinik Freiburg gemeinsam mit Andreas Evers.
Mehr erfahrenSportliche Übungen für Brustkrebs-Patientinnen
Bei der Behandlung von Brustkrebs ist es besonders wichtig, einen Ausgleich zu den therapiebedingten Anforderungen zu schaffen – am besten durch sportliche Aktivitäten. Sie bauen den Körper auf, geben den Patientinnen aber auch das Gefühl, etwas tun zu können, bei dem sie selbst die volle Kontrolle haben.
Mehr erfahrenMit Sport gegen Polyneuropathien
Neuropathische Beschwerden kommen als Nebenwirkungen einer Krebstherapie vor. Die Symptome reichen von Kribbeln bis zur völligen Taubheit einzelner Körperpartien. Sport kann dabei helfen, diese neuropathischen Folgen einer Chemotherapie zu lindern.
Mehr erfahren